Am Samstag, 25. Oktober 2025 feiert der Literaturkreis der vhs Waldkraiburg sein 60-jähriges Jubiläum und ist damit nur 6 Jahre jünger als die vhs Waldkraiburg selbst. Als in den 90er Jahren in München die ersten Literaturkreise entstanden, blickte der Waldkraiburger schon auf 30 Jahre und ca. 300 besprochene Bücher zurück. Im Herbst 1965 fand die erste Buchbesprechung – unter der Leitung von Professor Paul Döring und dem damaligen ehrenamtlichen Leiter und Mitbegründer der vhs, Werner Tusche, statt. Nach der Diskussion über „Die Pest“ von Albert Camus hieß es damals in der Presse: „Bei dieser neuen Einrichtung der vhs geht es nicht darum, literarische oder philosophische Belehrungen zu erteilen, sondern es sollen hier Fragen und Probleme geklärt werden, die beim Lesen eines guten Buches auftauchen und für die jeder Leser eine andere Erläuterung findet.“ Daran hat sich bis heute nichts verändert.
Zu diesem bemerkenswerten Anlass laden die vhs Waldkraiburg und das Bücherei-Team ab 18 Uhr im Haus des Buches in Waldkraiburg mit einem Sektempfang ein.
Zur Feier des Tages liest als Gastautor ab 19:30 Uhr Ralf Westhoff, auch bekannt als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor, aus seinem Roman „Niemals nichts“.
Seine Filme (Buch und Regie) „Shoppen“ und „Wir sind die Neuen“ erreichten über eine Millionen Zuschauer im Kino. Das Drehbuch zum Film „Shoppen“ wurde mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. Für das Drehbuch zum Film „Wir sind die Neuen“ war Ralf Westhoff zum Deutschen Filmpreis nominiert.