Altniederländische Malerei (1400 – 1520) neu

Die Madonna in der Kirche von Jan van Eyck

Um 1400 entwickelte sich die Malerei in den Niederlanden, also in Flandern und Holland, zu einer in der Kunstgeschichte bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten naturalistischen Pracht und Detailfreude. Die Technik der Ölmalerei ermöglichte feinste Nuancen und eine begeisternde Leuchtkraft der Farben. Kirche, Adel und das aufstrebende und prosperierende städtische Patriziat bestellten in immer größerer Zahl prächtige Altäre und zugleich entstand die Gattung der Porträtmalerei. Die Gebrüder Limburg, Robert Campin, Jan van Eyck, Roger van der Weyden, Dieric Bouts, Hugo van der Goes, Hans Memling, Hieronymus Bosch und viele weitere Maler mehrten den Ruhm der niederländischen Kunst, die bald in ganz Europa bewundert und nachgeahmt wurde. Auch im Italien der Frührenaissance sammelte man Werke der so exakt malenden Meister aus dem Norden. Diese Veranstaltung gibt einen fundierten Überblick über die vielfältigen Entwicklungen und Aspekte und stellt Jan van Eyck, Roger van der Weyden, Hans Memling und Hieronymus Bosch ins Zentrum der Betrachtungen.
Das Studium generale an der vhs Waldkraiburg bietet Ihnen ein verständliches Überblickswissen über ausgewählte wissenschaftliche Disziplinen mit relevantem Bezug zur Gegenwart. Aktuelle gesellschaftliche Trends können im Rahmen des Studium generale erklärt und analysiert werden. Grundlagen und Grundbegriffe, Zusammenhänge und Fakten werden systematisch und aufeinander aufbauend vermittelt.
Erweitern Sie Ihren Horizont in angenehmer Lernatmosphäre - diskutieren Sie mit Gleichgesinnten!

Bitte mitbringen: Schreibutensilien

4 Nachmittage, 12.09.2025 - 10.10.2025
Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr
4 Termin(e)
Fr 12.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr vhs Kurszentrum, Graslitzer Str. 17, 84478 Waldkraiburg, Florenz, 2. OG
Fr 19.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr vhs Kurszentrum, Graslitzer Str. 17, 84478 Waldkraiburg, Florenz, 2. OG
Fr 26.09.2025 15:30 - 17:30 Uhr vhs Kurszentrum, Graslitzer Str. 17, 84478 Waldkraiburg, Florenz, 2. OG
Fr 10.10.2025 15:30 - 17:30 Uhr vhs Kurszentrum, Graslitzer Str. 17, 84478 Waldkraiburg, Florenz, 2. OG
Dr. phil. Stefan Schmitt
252.11000
Kursgebühr: 48,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. phil. Stefan Schmitt

    1. Der Humanismus und seine Bedeutung für unser Menschenbild252.11002neu
      14.11.25 - 05.12.25 (4-mal) 15:30 - 17:30 Uhr
      Waldkraiburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen