Münchner Malerei und die „heile Bergwelt“ im 19. Jahrhundert neu
Louis Brown, Oberbayerische Hochzeit mit Kammerwagen, 1901, Öl auf Leinwand
Vortrag
Im 19. Jahrhundert erfreute sich die Genremalerei rasch zunehmender Beliebtheit und „boomte“. In München gab es viele Meister, die den Kunstmarkt virtuos bedienten. Im Spektrum dieser breit gefächerten Kunstgattung dominierten Motive aus der alpenländischen „heilen Bergwelt“. Pittoreske Schilderungen dörflichen Lebens zeigten eine vermeintlich harmonische Lebenswelt jenseits der modernen Entfremdung in den Metropolen.
In der Sammlung von Peter Schmidt finden sich exzellente einschlägige Werke dieser Münchner Malerei, die der bekannte Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt in gewohnt eindrucksvoller Weise analysieren wird.
VVK: 10€ regulär, 8€ ermäßigt
AK: 12€ regulär, 10€ ermäßigt
Die Bezahlung erfolgt an der Museumskasse.
Anmeldung erforderlich!
In Kooperation mit dem Museum Bilder erzählen. Sammlung Peter Schmidt